Geotechnik Software Win-Baugrund


Win-Baugrund ist ein Zeichenprogramm für geotechnische Ingenieurbüros

Es bildet ein in sich geschlossenes Gesamtpaket, welches den zeichnerischen Bedarf eines modernen geotechnischen Ingenieurbüros zur Verfügung stellt.

Dabei ist es nicht wichtig, ob die Zeichnungen auf einem DIN A4 Drucker oder DIN A0 Plotter ausgegeben werden sollen oder ob es sich um einfache oder sehr komplexe Zeichnungen handelt.
Ihre Zeichnungsanlagen werden immer in erstklassiger Qualität das Haus verlassen und damit Ihre beraterische und gutachterliche Leistungsfähigkeit  unterstreichen.

Die Programminhalte im Überblick

Bohrprofile, Ramm- und Drucksondierungen, Schichtenverzeichnisse, Erdwärmesondenausbauten, Kilometrierung, Geländeschnitt, Zeichenerklärung, Höhenband, Blatt- aufbau, Import- und Exportfunktionen wie SEP3, DXF und JPG, CAD-Befehle wie Linie, Rechteck, Kreis, Text, Polygon, Layersteuerung, u.v.m…

Zu jedem Bohrprofil kann ein Schichtenverzeichnis generiert werden.

Wer die CAD-Technologie schätzt, wird sich über die eingetzte Technik bzw. den integrierten CAD-Kern besonders freuen.

Um das Programm so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten, haben wir alle Bearbeitungselemente in einem Programm zusammengefasst, so dass die gesamte Erstellung und Bearbeitung innerhalb der Geotechnik Software Win-Baugrund geschieht.

Hier ein Auszug der Geotechnik Software

Erstellung von geotechnischen Elementen

Bohrprofile,
Rammsondierungen,
Drucksondierungen,
Pegel,
Mehrfachpegel,
Grundwasser Messstellen,
Schichtenverzeichnisse,
geotechnische Erdwärmesondenausbauten,
Schriftfeld,
Kilometrierung,
Geländeschnitt,
Zeichenerklärung,
Höhenband,
Blattaufbau,

Import- und Export

SEP3,
DXF,
gängige Grafikformate,
Programm-Zeichnungsblöcke

CAD-Befehle bzw. CAD-Technik

Text,
Multi-Zeilen-Text,
Linie,
Kreis,
Ellipse,
Rechteck,
Linien-Polygonzug,
Bogen-Polygonzug,
Höhenkoten,
Objekt-Beschreibungen,
Zoombefehle,
Raster,
Ortho,
Fang,
ObjektFang,
Elementgriffe,
Koordinaten,
Block erstellen/lesen,

Verwendung von

Dokumentvorlagen/Templates,
Kopieren und Einfügen einfacher bis komplexer Zeichnungselemente (“cut and paste”, Windows-System),

Programmspezifische Erstellung und Verwaltung eigener

Bodenarten,
Bodenfarben,
Bodengruppen,
Proben,
Homogenschichten,

Win-Baugrund unterstützt die SEP3 – Schnittstelle

zum Im- und Export von Profilen und Ausbauten von und in andere Datenbanksysteme (z. B. ©GeODin).

Freie Darstellung von artverwandten Objekten

Alle geotechnischen Elemente sind frei Konfigurierbar und können in unterschiedlichsten Darstellungsformen gezeichnet werden. Somit können selbst seltene und Sonderfälle individuell dargestellt werden. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Alle Elemente bzw. Objekte haben konfigurierbare Eigenschaften und sind deshalb an nahezu jede Situation anpassbar.
Durch diese konsequente Flexibilität ist Win-Baugrund für die Arbeit am Einzel-Arbeitsplatz ebenso sowie für Arbeitsgruppen optimiert.

Die Einarbeitungszeit ist kurz, da Win-Baugrund intuitiv bedient wird.
Fast alles kann mit der rechten Maustaste im Zeichenbereich oder auf einem Objekt gesteuert oder bearbeitet werden, da das Maus-Pulldown-Menü die wichtigsten Befehle für diese Situation anbietet.
Zum Erlernen helfen zusätzlich die vielen Beispielzeichnungen aus der Praxis.

Drucken und Plotten ist eine der Stärken des Programms.
Der Blattaufbau kann per Mausklick auf den Inhalt der Zeichnung oder den aktuell eingestellten Druckbereich eingestellt werden.
Und um die Farbverfälschungen unterschiedlicher Ausgabegeräte auszugleichen, können die Programmfarben mit der Farbverwaltung angepasst werden.
Ein eigenes Blattformat, welches unter Windows in vielen Druckertreibern zur Verfügung steht, wird für jeden Ausdruck dynamisch an die Blattgrenzen angepasst, so dass das Einstellen der Druckertreiber für verschiedene Zeichnungsformate Vergangenheit ist.

Die Einhaltung des Windows-Standards ist selbstverständlich, da dieses ausgereifte Benutzersystem dem Anwender hilft, sich schnell an die Arbeitsweise eines Programms zu gewöhnen.
Zum Beispiel mit der Maus markiert Objekte (Auswahlsatz) zum Kopieren, Einfügen, Verschieben oder Bearbeiten.

Und sollte Ihnen doch einmal ein Missgeschick beim Zeichnen oder der Eingabe, wie auch immer geartet, passiert sein:
Nicht schlimm, alle Bearbeitungsschritte können rückgängig gemacht und bei Bedarf wieder hergestellt werden. Erfahrene PC-Anwender kennen diese benutzerfreundliche Möglichkeit von anderen rennomierten Programmen wie z. B. die MS-Office© Programme wie MS-Word©, MS-Excel©..

Die Geotechnik Software Systemvoraussetzungen

– MS Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista oder XP
– 30 MB freier Festplattenplatz, Grafik-Auflösung ab 1280 x 1024
– Empfohlen werden PCs, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.